Daten, Algorithmen und technische Diskriminierung Wie Algorithmen die Diskriminierung gegenüber Arbeitssuchenden reproduzieren

Zusammenfassung Der Beitrag bietet einen Einblick über mögliche technische Diskriminierung durch Fachsoftware im Bereich der Arbeitssuche. Dazu wird nach einer kurzen technischen Einführung konkret an den Softwarelösungen „ALLEGRO“ der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland und dem Arbeitsmarktchan...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inSozial extra Vol. 47; no. 3; pp. 165 - 168
Main Author Stangl, Daniela
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 01.06.2023
Subjects
Online AccessGet full text
ISSN0931-279X
1863-8953
DOI10.1007/s12054-023-00589-1

Cover

More Information
Summary:Zusammenfassung Der Beitrag bietet einen Einblick über mögliche technische Diskriminierung durch Fachsoftware im Bereich der Arbeitssuche. Dazu wird nach einer kurzen technischen Einführung konkret an den Softwarelösungen „ALLEGRO“ der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland und dem Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem des Arbeitsmarktservice in Österreich aufgezeigt, ob und inwieweit diese Softwarelösungen auf technischen Mechanismen beruhen, die Diskriminierung von Arbeitssuchenden (re)produzieren. Nach einer zusammenfassenden Schlussfolgerung werden schließlich Vorschläge für erste Schritte der persönlichen Auseinandersetzung von Sozialarbeiter_innen mit diesen Mechanismen gegeben.
ISSN:0931-279X
1863-8953
DOI:10.1007/s12054-023-00589-1