Bewertung der Pulswellengeschwindigkeit auf Basis der 4D Fluss-MRT mit radialer Unterabtastung (PC-VIPR)
Ziele: Die Pulswellengeschwindigkeit (PWG) ist ein indirektes Maß der Gefäßsteifigkeit und prognostischer Marker der Atherosklerose. Die 4D Fluss-MRT erfasst simultan ein vollständiges Gefäßgebiet mit angiomorphologischen und dynamischen Flussdaten. Ziel war es, die 4D Fluss-MRT zur Bewertung der PW...
Saved in:
| Published in | RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren |
|---|---|
| Main Authors | , , , , , |
| Format | Conference Proceeding |
| Language | German |
| Published |
01.05.2012
|
| Online Access | Get full text |
| ISSN | 1438-9029 1438-9010 |
| DOI | 10.1055/s-0032-1311337 |
Cover
| Summary: | Ziele:
Die Pulswellengeschwindigkeit (PWG) ist ein indirektes Maß der Gefäßsteifigkeit und prognostischer Marker der Atherosklerose. Die 4D Fluss-MRT erfasst simultan ein vollständiges Gefäßgebiet mit angiomorphologischen und dynamischen Flussdaten. Ziel war es, die 4D Fluss-MRT zur Bewertung der PWG mit der zeitlich hochaufgelösten 2D Phasenkontrast-MRT als Standard zu vergleichen.
Methode:
18 gesunde Probanden (9M/9F; 38±14 Jahre; BMI<30) wurden nach Zustimmung von Ethikkommission und schriftlichem Einverständnis an 3T mit einer radial unterabgetastasen 4D MRT Sequenz (PC VIPR) mit 26–34 Zeitpunkten und 1.5×1.5×1.5mmOrtsauflösung untersucht. 2D Schichten mit hoher zeitlicher Auflösung (63±13) wurden auf Basis einer kontrastmittelgestützten MR Angiographie als Referenz durchgeführt.
2D and 4D-Daten wurden mit einer MATLAB-basierten Software ausgewertet. Die PWG wurde mit den Algorithmen time-to-peak (TTP), time-to-foot (TTF), cross-correlation (XCorr) und time-to-upstroke (TTU) analysiert. Die Bland-Altman Analysis wurde zum intra- and interobserver Vergleich sowie zwischen den Algorithmen angewendet. Die Variabilität der Ergebnisse wurde mit einem alters-abhängigen Model auf Basis eines Brown-Forsythe ANOVA Test bewertet.
Ergebnis:
Allgemeine Ergebnisse (2D: 4.6–5.3m/s, 4D: 3.8–5.0m/s) waren vergleichbar. Die Algorithmen unterschieden sich nicht-signifikant mit einem Bias von: 1.8±3.15m/s (TTU), 0.68±3.98m/s (TTF), and 0.84±3.37m/s (XCorr). Nur TTP zeigte unphysiologische Ergebnisse. Die interobserver (0.30±2.83m/s) und intraobserver Unterschiede (0.01±2.51m/s) waren gering. Der Brown-Forsythe Test zeigte ein p=0.609 for TTU, TTF, und XCorr als Zeichen leicher Variabilität. Verteilung auf Altersgruppen (</>35Jahre) zeigte, dass nur TTU und XCorr erwartete Altersunterschiede zeigen konnte.
Schlussfolgerung:
PWG Berechnunen auf Basis der radial unterabgetastasen 4D Fluss-MRT sind durchführbar, TTU und XCorr sind die bevorzugten Algorithmen.
Keywords:
4D Fluss MRT, MR Angiographie, Puslwellengeschwindigkeit, Hämodynamik
Korrespondierender Autor:
Frydrychowicz A
Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
E-Mail:
alex.frydrychowicz@uksh.de |
|---|---|
| ISSN: | 1438-9029 1438-9010 |
| DOI: | 10.1055/s-0032-1311337 |