Lebenszyklusanalyse für Einsteiger Industrie trifft Schule
Die Lebenszyklusanalyse betrachtet die Umweltauswirkungen von den Rohstoffen über die Herstellung bis zur Entsorgung eines Produktes. Es zeigt sich, dass die Verbraucher bei der Nutzung einen Einfluss auf die Datengrundlage haben. Mit dem vorgestellten didaktischen Konzept sollen Schülerinnen und Sc...
Saved in:
Published in | Chemie in unserer Zeit Vol. 57; no. 2; pp. 124 - 132 |
---|---|
Main Authors | , , , , , , , , |
Format | Journal Article |
Language | English German |
Published |
Frankfurt
Wiley Subscription Services, Inc
01.04.2023
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
ISSN | 0009-2851 1521-3781 |
DOI | 10.1002/ciuz.202100003 |
Cover
Summary: | Die Lebenszyklusanalyse betrachtet die Umweltauswirkungen von den Rohstoffen über die Herstellung bis zur Entsorgung eines Produktes. Es zeigt sich, dass die Verbraucher bei der Nutzung einen Einfluss auf die Datengrundlage haben. Mit dem vorgestellten didaktischen Konzept sollen Schülerinnen und Schüler am Beispiel eines Flüssigwaschmittels die Lebensphasen einschließlich dem notwendigen fachlichen und fachmethodischen Wissens kennen und ihren Umwelteinfluss beurteilen lernen. Als roter Faden fungiert der ökologische Rucksack, so dass am Ende eine Beurteilung der Umweltauswirkungen durch das Produkt möglich sind. Auf diese Weise wird ein Beitrag zum Erwerb von Bewertungskompetenz im Chemieunterricht geleistet.
A Life Cycle Assessment considers the impact of a product on the environment from raw materials to production and disposal. It shows that consumers influence the data basis with their behavior. With the didactic concept presented here, students get to know the life phases and the necessary methods and knowledge by using detergents as an example. Furthermore, the students learn how to use that knowledge to assess the environmental impact of a product. The ecological backpack functions as a common theme throughout the concept and ultimately enables the assessment of the environmental effects. Thus, the concept contributes to the acquisition of evaluation competence in chemistry class. |
---|---|
Bibliography: | ObjectType-Article-1 SourceType-Scholarly Journals-1 ObjectType-Feature-2 content type line 14 |
ISSN: | 0009-2851 1521-3781 |
DOI: | 10.1002/ciuz.202100003 |