Bericht des Arbeitskreises „Baugruben Eurocode 0, Eurocode 7, Tragfähigkeit von Steifen, dränierte oder undränierte Verhältnisse

Der Arbeitskreis „Baugruben“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) veröffentlicht seit 1968 regelmäßig Empfehlungen für die Berechnung, Bemessung und Konstruktion von Baugrubenumschließungen. Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen Arbeiten. Im vergangenen Jahr erf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inDie Bautechnik Vol. 102; no. 9; pp. 541 - 547
Main Authors Hettler, Achim, Kinzler, Steffen, Herten, Markus, Schädlich, Bert, Becker, Patrick
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Berlin Wiley Subscription Services, Inc 01.09.2025
Subjects
Online AccessGet full text
ISSN0932-8351
1437-0999
DOI10.1002/bate.70003

Cover

More Information
Summary:Der Arbeitskreis „Baugruben“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) veröffentlicht seit 1968 regelmäßig Empfehlungen für die Berechnung, Bemessung und Konstruktion von Baugrubenumschließungen. Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen Arbeiten. Im vergangenen Jahr erfolgte in der Hauptsache die Mitwirkung bei der Kommentierung der Entwürfe der zweiten Generation des Eurocode 7. Ein weiterer Schwerpunkt war die EB 52 „Tragfähigkeit von Steifen“ und eine Anfrage zum Thema Bemessung unter Annahme dränierter oder undränierter Bedingungen. Report of the working group for recommendations on excavations: Eurocode 0, Eurocode 7, design of struts, drained or undrained analysis The working group for excavations of the German Geotechnical Society (DGGT) has since 1968 regularly published recommendations for analysis, design and construction of excavations. The present report provides an overview of current works of the working group. In the reporting period, the focus is on the participation in commenting on the drafts of the new Eurocode 7, the design of struts and the design assuming drained or undrained conditions.
Bibliography:ObjectType-Article-1
SourceType-Scholarly Journals-1
ObjectType-Feature-2
content type line 14
ISSN:0932-8351
1437-0999
DOI:10.1002/bate.70003