Digitale Wissensorganisation Wissenszurechnung beim Einsatz autonomer Systeme (Volume 5, Edition 1)
Die Arbeit untersucht die Wissenszurechnung beim Einsatz autonomer Systeme in Unternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen für die Wissenszurechnung im vertraglichen und außervertraglichen Bereich aufgrund der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz, wenn Informationen zunehmend von Algorit...
Saved in:
| Main Author | |
|---|---|
| Format | eBook |
| Language | German |
| Published |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2021
|
| Subjects | |
| Online Access | Get full text |
| ISBN | 9783748911999 3748911998 |
Cover
| Summary: | Die Arbeit untersucht die Wissenszurechnung beim Einsatz autonomer Systeme in Unternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen für die Wissenszurechnung im vertraglichen und außervertraglichen Bereich aufgrund der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz, wenn Informationen zunehmend von Algorithmen anstelle von Menschen verarbeitet werden. Anhand eines umweltsensiblen rechtsdogmatischen Ansatzes entwickelt sie ein innovationsoffenes Konzept der Wissenszurechnung für das 21. Jahrhundert. Dabei orientiert sich die praxisnahe Arbeit an den Einsatzbereichen autonomer Systeme im Unternehmen: der Informationsbeschaffung und Informationsauswertung, der Entscheidungsfindung sowie der Entscheidung und Entscheidungsumsetzung. |
|---|---|
| Bibliography: | MODID-0ddb5204a39:Peter Lang IT-Recht 2022 MODID-ff01a8158bb:Nomos MODID-00000000488:Knowledge Unlatched |
| ISBN: | 9783748911999 3748911998 |