Eine Kunstgeschichte ist keine Kunstgeschichte Kunstwissenschaftliche Perspektivierungen in Text und Bild

Der Sammelband erzählt in Text und Bild Kunstgeschichte als Kunstgeschichten, unter anderem als "Ende der Kunstgeschichte", Engagierte Kunstgeschichte, Postkoloniale Kunstgeschichte, Feministische Kunstgeschichte, Kunstgeschichte im Migratory Turn, Kunstgeschichte der De/Karbonisierung, Po...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format eBook
LanguageGerman
Published Berlin Logos Verlag Berlin 2024
Subjects
Online AccessGet full text
ISBN9783832557980
3832557989
DOI10.30819/5798

Cover

More Information
Summary:Der Sammelband erzählt in Text und Bild Kunstgeschichte als Kunstgeschichten, unter anderem als "Ende der Kunstgeschichte", Engagierte Kunstgeschichte, Postkoloniale Kunstgeschichte, Feministische Kunstgeschichte, Kunstgeschichte im Migratory Turn, Kunstgeschichte der De/Karbonisierung, Postfundamentalistische Kunstgeschichte, Social Media Art History, Disability in Art History, Hybrid Art Histories, Kritische Kunstgeschichte, Kunstgeschichte zweiter Ordnung und Tiersensible Kunstgeschichte(n). Damit stellt die Publikation ein vorläufiges und unabgeschlossenes Spektrum möglicher Gegenstandsbereiche und Methodenzugriffe der Kunstgeschichte vor. 21 Autor*innen falten in kunstwissenschaftlicher Perspektivierung distinkte und differenzierende Positionen auf, was und wie die Kunstgeschichte be- und verhandelt sowie be- und verhandeln könnte. Der Sammelband, dessen Titel Magrittes "Ceci n’est pas une pipe." übersetzt und aktualisiert, erweitert die wissenschaftlichen Texte durch künstlerische Formate: Ausgewählte Zeichnungen, Collagen, Montagen und Fotografien von 26 Urheber*innen ergänzen mit ihren epistemischen und performativen Potentialen. Damit setzt die Herausgeberin ihre "Dispositiv-Erkundungen ' Exploring Dispositifs" (2020) am Fallbeispiel der Kunstgeschichte fort.
Bibliography:MODID-49e8e26250d:KU Open Services
MODID-00000000488:Knowledge Unlatched
MODID-da78cf4e7ff:Logos Verlag Berlin
ISBN:9783832557980
3832557989
DOI:10.30819/5798