Praktische Labordiagnostik Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie

This book provides medical students at the first clinical stage with comprehensive knowledge for the examination subject of clinical chemistry, laboratory diagnostics, hematology, also with regard to exam preparation. A unique feature are the diagrams of cardinal symptoms (19 cardinal symptoms in al...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author Renz, Harald
Format eBook
LanguageGerman
Published Berlin/Boston De Gruyter 2014
Walter de Gruyter GmbH Co.KG
De Gruyter, Inc
Edition1. Aufl.
Subjects
Online AccessGet full text
ISBN9783110303605
3110303604
9783110195767
3110195763
311030273X
9783110302738
DOI10.1515/9783110212044

Cover

Abstract This book provides medical students at the first clinical stage with comprehensive knowledge for the examination subject of clinical chemistry, laboratory diagnostics, hematology, also with regard to exam preparation. A unique feature are the diagrams of cardinal symptoms (19 cardinal symptoms in all, such as pain, temperature, high blood pressure, etc.) which provide a guide from symptom to diagnosis using decision trees. Such overviews are also useful for practicing physicians. The most important methods and techniques are defined in the glossary. Harald Renz, Direktor des Zentrallabors für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universität Marburg '[...] setzt "der Renz" Maßstäbe, die ihm dem Erfolg sichern dürfen.'In: Trillium Report 7/2009 'Ein ausgezeichnetes Referenz- und Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, das in seiner Konzeption von Didaktik, Informationsdichte und Repräsentanz Maßstäbe setzt und seinesgleichen sucht.'kok in: Der Allgemeinarzt 15/2009
AbstractList Das Buch bereitet Medizinstudenten optimal auf das Prüfungsfach Laboratoriumsdiagnostik/Klinische Chemie vor.Im ersten Teil werden die wichtigsten Organ- u.Stoffwechselsysteme (wie Kohlenhydratstoffwechsel, Niere und ableitende Organsysteme, Immunsystem) hinsichtlich der diagnostischen Parameter einheitlich dargestellt.
This book provides medical students at the first clinical stage with comprehensive knowledge for the examination subject of clinical chemistry, laboratory diagnostics, hematology, also with regard to exam preparation. A unique feature are the diagrams of cardinal symptoms (19 cardinal symptoms in all, such as pain, temperature, high blood pressure, etc.) which provide a guide from symptom to diagnosis using decision trees. Such overviews are also useful for practicing physicians. The most important methods and techniques are defined in the glossary. Harald Renz, Direktor des Zentrallabors für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universität Marburg '[...] setzt "der Renz" Maßstäbe, die ihm dem Erfolg sichern dürfen.'In: Trillium Report 7/2009 'Ein ausgezeichnetes Referenz- und Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, das in seiner Konzeption von Didaktik, Informationsdichte und Repräsentanz Maßstäbe setzt und seinesgleichen sucht.'kok in: Der Allgemeinarzt 15/2009
Das Buch bereitet Medizinstudenten optimal auf das Prüfungsfach Laboratoriumsdiagnostik/Klinische Chemie vor. Im ersten Teil werden die wichtigsten Organ- u. Stoffwechselsysteme (wie Kohlenhydratstoffwechsel, Niere und ableitende Organsysteme, Immunsystem) hinsichtlich der diagnostischen Parameter einheitlich dargestellt. Im zweiten Teil leitet das Buch anhand von Fließchemata praxisorientiert vom Symptom zur Diagnose. Dieses hilft auch dem praktischen Arzt bei der Auswahl des geeigneten diagnostischen Verfahrens. Der dritte Teil gibt einen prüfungsrelevanten Überblick über die laboratoriumsmedizinischen Methoden und die Präanalytik. Am Anfang der Kapitel stehen jeweils Zusammenfassungen der behandelten Laborparameter und ausgewählten Erkrankungen; am Ende erfolgt eine Zusammenfassung. neues Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin mit symptomorientierten Fließschemata
Das Lehrbuch bereitet Medizinstudenten optimal auf das Prüfungsfach Laboratoriumsdiagnostik/Klinische Chemie vor.Im ersten Teil werden die wichtigsten Organ- u.Stoffwechselsysteme (wie Kohlenhydratstoffwechsel, Niere und ableitende Organsysteme, Immunsystem) hinsichtlich der diagnostischen Parameter einheitlich dargestellt.
Author Renz, Harald
Author_xml – sequence: 1
  fullname: Renz, Harald
BookMark eNqFzztPAzEMAOAgHqItHVmYEAOIoZC3cyNU5SFVggHmKJdL29DrpSRXof57Il2FYMKLbfmTLffRQRMah9ApwTdEEHFbgGKEYEoo5nwP9X8atY-GuyHDTGJxhHoKOCOFkvwYDVP6wDkEx1RBD529RrNsfbILdz41ZYiVN_MmpNYvT9DhzNTJDXd5gN4fJm_jp9H05fF5fDcdlSAUHykGxIoZGGYltYIaSi13hDHhpCw4lEoKkAUwqfK8KrAtOS85k4QbDNiyAbru9n6ZunWxcvO42eZCr0y0-s-j2V52dh3D58alVrsyhKV1TRtNrSf3YwBaAM7w6h9ICHDCSZYXnbTeNFXQ6-jz4a3uWgqMK_ULmWRq33i9Ck2YR7NeJC0oyYqyb1_edAo
ContentType eBook
DBID I4C
08O
DEWEY 616.07/5
DOI 10.1515/9783110212044
DatabaseName Casalini Torrossa eBooks Institutional Catalogue
ciando eBooks
DatabaseTitleList



DeliveryMethod fulltext_linktorsrc
Discipline Medicine
EISBN 3110212048
9783110212044
9783110303605
3110303604
Edition 1. Aufl.
2
1
Editor Renz, Harald
Editor_xml – sequence: 1
  fullname: Renz, Harald
ExternalDocumentID 9783110212044
EBC772970
EBC1174141
ciando273488
5217342
GroupedDBID -VX
089
20A
A4J
AABBV
AAUSU
AAZEP
ABARN
ABCKK
ABFAL
ABHWV
ABQPQ
ACISH
ACLGV
ACXIG
ADVEM
ADVQQ
AERYV
AETUO
AEYCP
AFHFQ
AFRFP
AGLJD
AHUFE
AIXPE
AJFER
ALMA_UNASSIGNED_HOLDINGS
APELF
ARPAB
ARSQP
AZZ
BBABE
CZZ
DNKAV
DUGUG
EBSCA
ECOWB
I4C
JJU
MYL
PQQKQ
QD8
RDG
WGN
XI1
08O
38.
AAWUF
AHWGJ
DLQEV
ID FETCH-LOGICAL-b7584-8371c5f7a3c62c52a22c4e1335e66947b865769736862cd90cb44b43614a070c3
ISBN 9783110303605
3110303604
9783110195767
3110195763
311030273X
9783110302738
IngestDate Fri Sep 26 22:01:18 EDT 2025
Wed Sep 17 01:37:15 EDT 2025
Wed Oct 01 01:11:10 EDT 2025
Thu Sep 18 01:24:48 EDT 2025
Tue Nov 14 22:34:48 EST 2023
IsPeerReviewed false
IsScholarly false
Keywords Gesundheit Innere Medizin
Medizin
pathobiochemistry
Hematology
Labormedizin
Hämatologie
clinical chemistry
laboratory diagnostics
Pathobiochemie
laboratory medicine
Labordiagnostik
LCCallNum_Ident R
Language German
LinkModel OpenURL
MergedId FETCHMERGED-LOGICAL-b7584-8371c5f7a3c62c52a22c4e1335e66947b865769736862cd90cb44b43614a070c3
OCLC 874319864
753480584
PQID EBC1174141
PageCount 624
ParticipantIDs walterdegruyter_marc_9783110212044
proquest_ebookcentral_EBC772970
proquest_ebookcentral_EBC1174141
ciando_primary_ciando273488
casalini_monographs_5217342
PublicationCentury 2000
PublicationDate 2014
2009
[2009]
PublicationDateYYYYMMDD 2014-01-01
2009-01-01
PublicationDate_xml – year: 2014
  text: 2014
PublicationDecade 2010
2000
PublicationPlace Berlin/Boston
PublicationPlace_xml – name: Germany
– name: Berlin/Boston
– name: Berlin
– name: Boston
PublicationYear 2014
2009
Publisher De Gruyter
Walter de Gruyter GmbH Co.KG
De Gruyter, Inc
Publisher_xml – name: De Gruyter
– name: Walter de Gruyter GmbH Co.KG
– name: De Gruyter, Inc
RestrictionsOnAccess restricted access
SSID ssj0000540287
Score 1.9181
Snippet This book provides medical students at the first clinical stage with comprehensive knowledge for the examination subject of clinical chemistry, laboratory...
Das Lehrbuch bereitet Medizinstudenten optimal auf das Prüfungsfach Laboratoriumsdiagnostik/Klinische Chemie vor.Im ersten Teil werden die wichtigsten Organ-...
Das Buch bereitet Medizinstudenten optimal auf das Prüfungsfach Laboratoriumsdiagnostik/Klinische Chemie vor.Im ersten Teil werden die wichtigsten Organ-...
Das Buch bereitet Medizinstudenten optimal auf das Prüfungsfach Laboratoriumsdiagnostik/Klinische Chemie vor. Im ersten Teil werden die wichtigsten Organ- u....
SourceID walterdegruyter
proquest
ciando
casalini
SourceType Publisher
SubjectTerms Clinical chemistry
Diagnosis, Laboratory
Germany
Hematology
History
Hämatologie
laboratory diagnostics
laboratory medicine
Labordiagnostik
Labormedizin
MEDICAL / Clinical Medicine
MEDICAL / Diagnosis
MEDICAL / Gastroenterology
MEDICAL / Hematology
MEDICAL / Internal Medicine
MEDICAL / Laboratory Medicine
MEDICAL / Nephrology
Medical sciences
Pathobiochemie
pathobiochemistry
Subtitle Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie
TableOfContents 19.12 Immunfluoreszenz-Test (Indirekte Immunfluoreszenz, IFT) -- 19.13 Immunoassay -- 19.14 Ionenselektive Elektrode (ISE) -- 19.15 Koagulometrie (für Gerinnungsanalysen) -- 19.16 Massenspektrometrie (MS) -- 19.17 Polymerasekettenreaktion (PCR) -- 19.18 Spektrometrie (Spektroskopie) -- 19.19 Teststreifenanalytik -- 19.20 Zellzählung und Zelldifferenzierung (Blutbild) -- Laborparameter-Schnellzugriff -- Register
11.6 Renin-Angiotensin-Aldosteron-System -- 11.7 Nebennierenmark -- 11.8 Hypothalamus-Hypophysen-Testis-System -- 11.9 Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-System -- 12 Schwangerschaft und Perinatalperiode -- 12.1 Schwangerschaft -- 12.2 Das reife Neugeborene -- 13 Nervensystem und Liquor -- 13.1 Präanalytik, Leitsymptomatik und labormedizinische Algorithmen -- 13.2 Pathophysiologie und Pathobiochemie -- 13.3 Ausgewählte Erkrankungen -- 14 Infektionskrankheiten -- 14.1 Virale Hepatitis -- 14.2 HIV und AIDS -- 14.3 Herpesviren -- 14.4 Papillomaviren: Warzen, Zervixkarzinom und andere Tumorkrankheiten -- 14.5 Bakterielle Infektionen -- 15 Knochen, Binde- und Stützgewebe -- 15.1 Klinischer Hintergrund -- 15.2 Knochenaufbau und Knochenumbau (Remodeling) -- 15.3 Labordiagnostik des Knochenstoffwechsels -- 15.4 Ausgewählte Erkrankungen -- 16 Maligne Erkrankungen -- 16.1 Grundlagen der Tumorentstehung -- 16.2 Tumormarker in der Labordiagnostik -- 16.3 Ausgewählte Erkrankungen -- 17 Toxikologie, Vergiftungen, Drogenscreening -- 17.1 Toxikologie und Vergiftungsanalytik -- 17.2 Drogenscreening -- Teil II: Allgemeine und spezielle klinisch-chemische Analytik -- 18 Allgemeine klinisch-chemische Analytik -- 18.1 Gegenstand und Bedeutung -- 18.2 Der analytische Prozess - Präanalytik, Analytik, Postanalytik -- 19 Spezielle klinisch-chemische Analytik -- 19.1 Atomabsorptionsspektrometrie/-spektroskopie (AAS) -- 19.2 Atomemissionsspektrometrie/-spektroskopie (AES) -- 19.3 Chemilumineszenz-Immunoassay (CLIA) -- 19.4 Chromatographie (z. B. DC, HPLC) -- 19.5 Cloned-Enzym-Donor-Immunoassay (CEDIA) -- 19.6 Durchflusszytometrie (FACS) -- 19.7 Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA, ECL) -- 19.8 Enzymaktivitätsbestimmung -- 19.9 Elektrophorese -- 19.10 Immunnephelometrie und Immunturbidimetrie -- 19.11 Immunfixation (IFE)
Intro -- Vorwort -- Verzeichnis der Diagnostikpfade -- Abkürzungen -- Autoren -- Teil I: Organ- und systemspezifische Labordiagnostik -- 1 Kohlenhydratstoffwechsel -- 1.1 Diabetes mellitus -- 1.2 Metabolisches Syndrom -- 1.3 Hypoglykämie -- 1.4 Laktatazidose -- 1.5 Kohlenhydratmalassimilation -- 1.6 Galaktosämie -- 1.7 Hereditäre Fruktoseintoleranz (HFI) -- 1.8 Glykogenspeichererkrankungen - Glykogenosen -- 1.9 Kongenitaler Hyperinsulinismus - Nesidioblastose -- 2 Proteinstoffwechsel -- 2.1 Pathobiochemie und Pathophysiologie des Proteinstoffwechsels -- 2.2 Labordiagnostik der Plasmaproteine -- 2.3 Ausgewählte Erkrankungen -- 3 Fettstoffwechsel -- 3.1 Grundlagen des Fettstoffwechsels -- 3.2 Lipoproteine und Atherosklerose -- 3.3 Fettstoffwechselstörungen -- 4 Herz -- 4.1 Ischämische Herzkrankheit -- 4.2 Herzinsuffizienz -- 5 Gastrointestinalsystem -- 5.1 Magen -- 5.2 Leber und Gallenwege -- 5.3 Pankreas -- 5.4 Dünndarm -- 5.5 Dickdarm -- 6 Gerinnung (Hämostase) -- 6.1 Grundlagen der Hämostase -- 6.2 Labordiagnostik ausgewählter Erkrankungen -- 6.3 Gerinnungshemmende Therapie -- 7 Hämatologie und Eisenstoffwechsel -- 7.1 Grundlagen der Anämiediagnostik -- 7.2 Spezielle Anämieformen -- 7.3 Leukozyten -- 7.4 Knochenmarkerkrankungen -- 8 Immunsystem -- 8.1 Akute Entzündung -- 8.2 Immundefekte -- 8.3 Allergische Erkrankungen -- 8.4 Chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen -- 9 Niere und ableitende Harnwege -- 9.1 Niere (Glomerulum, Tubulus, Nierenparenchym) -- 9.2 Ableitende Harnwege -- 10 Wasser- und Säure/Basenhaushalt -- 10.1 Wasserhaushalt -- 10.2 Säure-Basen-Haushalt -- 11 Endokrinologie -- 11.1 Grundlagen hormoneller Regelkreise -- 11.2 Hypothalamus-Hypophysen-Wachstumshormon-System -- 11.3 Hypothalamus-Hypophysen-Prolaktin-System -- 11.4 Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-System -- 11.5 Hypothalamus-Hypophysen-Glukokortikoid-System
18.15 Koagulometrie (für Gerinnungsanalysen) -- 18.16 Massenspektrometrie (MS) -- 18.17 Polymerasekettenreaktion (PCR) -- 18.18 Spektrometrie (Spektroskopie) -- 18.19 Teststreifenanalytik -- 18.20 Zellzählung und Zelldifferenzierung (Blutbild) -- Teil III: Diagnostikpfade -- Einleitung -- Legende -- Abdominalschmerz -- Anämie -- Blutungsneigung -- Diarrhö, akut -- Durchfall, chronisch -- Fieber, unklare Genese -- Glomuläre Filtrationsrate (GFR), erniedrigt -- Hämaturie -- Infertilität, Frau und Mann -- Koma -- Lymphknotenschwellung -- Nierenerkrankung, Ausschluss, Differenzierung -- Obstipation -- Splenomegalie (Milz, vergrößert) -- Thoraxschmerz -- Thromboembolie-Thrombophilie -- Laborparameter-Schnellzugriff -- Register
10.6 Renin-Angiotensin-Aldosteron-System -- 10.7 Nebennierenmark -- 10.8 Hypothalamus-Hypophysen-Testis-System -- 10.9 Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-System -- 11 Schwangerschaft und Perinatalperiode -- 11.1 Schwangerschaft -- 11.2 Das reife Neugeborene -- 12 Nervensystem und Liquor -- 12.1 Pathophysiologie und Pathobiochemie -- 12.2 Ausgewählte Erkrankungen -- 13 Infektionskrankheiten -- 13.1 Virale Hepatitis -- 13.2 HIV und AIDS -- 13.3 Herpesviren -- 13.4 Papillomaviren: Warzen, Zervixkarzinom und andere Tumorkrankheiten -- 13.5 Bakterielle Infektionen -- 14 Knochen, Binde- und Stützgewebe -- 14.1 Grundlagen des Knochenaufbaus und Remodeling -- 14.2 Labordiagnostik des Knochenstoffwechsels - Knochenmarker -- 14.3 Ausgewählte Erkrankungen -- 15 Maligne Erkrankungen -- 15.1 Grundlagen der Tumorentstehung -- 15.2 Labordiagnostik der Tumormarker -- 15.3 Ausgewählte Erkrankungen -- 16 Toxikologie, Vergiftungen, Drogenscreening -- 16.1 Toxikologie und Vergiftungsanalytik -- 16.2 Drogenscreening -- Teil II: Allgemeine und Spezielle Klinisch-Chemische Analytik -- 17 Allgemeine Klinisch-chemische Analytik -- 17.1 Gegenstand und Bedeutung -- 17.2 Der analytische Prozess - Präanalytik, Analytik, Postanalytik -- 18 Spezielle Klinisch-chemische Analytik -- 18.1 Atomabsorptionsspektrometrie/-spektroskopie (AAS) -- 18.2 Atomemissionsspektrometrie/-spektroskopie (AES) -- 18.3 Chemilumineszenz-Immunoassay (CLIA) -- 18.4 Chromatographie (z. B. DC, HPLC) -- 18.5 Cloned-Enzym-Donor-Immunoassay (CEDIA) -- 18.6 Durchflusszytometrie (FACS) -- 18.7 Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA, ECL) -- 18.8 Enzymaktivitätsbestimmung -- 18.9 Elektrophorese -- 18.10 Immunnephelometrie und Immunturbidimetrie -- 18.11 Immunfixation (IFE) -- 18.12 Immunfluoreszenz-Test (Indirekte Immunfluoreszenz, IFT) -- 18.13 Immunoassay -- 18.14 Ionenselektive Elektrode (ISE)
Intro -- Vorwort -- Abkürzungen -- Autoren -- Teil I: Organ- und systemspezifische Labordiagnostik -- 1 Kohlenhydratstoffwechsel -- 1.1 Diabetes mellitus -- 1.2 Metabolisches Syndrom -- 1.3 Hypoglykämie -- 1.4 Laktatazidose -- 1.5 Kohlenhydratmalassimilation -- 1.6 Galaktosämie -- 1.7 Hereditäre Fruktoseintoleranz (HFI) -- 1.8 Glykogenspeichererkrankungen - Glykogenosen -- 1.9 Kongenitaler Hyperinsulinismus - Nesidioblastose -- 2 Proteinstoffwechsel -- 2.1 Pathobiochemie und Pathophysiologie des Proteinstoffwechsels -- 2.2 Labordiagnostik der Plasmaproteine -- 2.3 Ausgewählte Erkrankungen -- 3 Fettstoffwechsel und Herzmuskel -- 3.1 Grundlagen des Fettstoffwechsels -- 3.2 Lipoproteine und Atherosklerose -- 3.3 Fettstoffwechselstörungen -- 3.4 Herzmuskel -- 4 Gastrointestinalsystem -- 4.1 Magen -- 4.2 Leber und Gallenwege -- 4.3 Pankreas -- 4.4 Dünndarm -- 4.5 Dickdarm -- 5 Gerinnung (Hämostase) -- 5.1 Grundlagen der Hämostase -- 5.2 Labordiagnostik ausgewählter Erkrankungen -- 5.3 Gerinnungshemmende Therapie -- 6 Hämatologie und Eisenstoffwechsel -- 6.1 Grundlagen der Anämiediagnostik -- 6.2 Spezielle Anämieformen -- 6.3 Primäre Knochenmarkerkrankungen -- 6.4 Leukozyten -- 6.5 Knochenmarkerkrankungen -- 7 Immunsystem -- 7.1 Akute Entzündung -- 7.2 Immundefekte -- 7.3 Allergische Erkrankungen -- 7.4 Chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen -- 8 Niere und ableitende Harnwege -- 8.1 Niere (Glomerulum, Tubulus, Nierenparenchym) -- 8.2 Ableitende Harnwege -- 9 Wasser- und Säure/Basenhaushalt -- 9.1 Wasserhaushalt -- 9.2 Säure-Basen-Haushalt -- 10 Endokrinologie -- 10.1 Grundlagen hormoneller Regelkreise -- 10.2 Hypothalamus-Hypophysen-Wachstumshormon-System -- 10.3 Hypothalamus-Hypophysen-Prolaktin-System -- 10.4 Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-System -- 10.5 Hypothalamus-Hypophysen-Glukokortikoid-System
Inhalt --
Peter Findeisen, Michael Neumaier --
Joachim Thiery, Daniel Teupser, Martin Fiedler --
Torsten Arndt --
Walter Hofmann, Michael Schmolke --
6. Hämatologie und Eisenstoffwechsel
Abkürzungen --
Autoren --
17. Allgemeine Klinisch-chemische Analytik
Markus Herrmann, Markus J. Seibel --
3. Fettstoffwechsel und Herzmuskel
10. Endokrinologie
7. Immunsystem
Karl J. Lackner, Dirk Peetz --
9. Wasser- und Säure/Basenhaushalt
Andreas Neubauer, Ellen Wollmer --
Teil III: Diagnostikpfade --
15. Maligne Erkrankungen
Stephan Schmidt --
1. Kohlenhydratstoffwechsel
14. Knochen, Binde- und Stützgewebe
4. Gastrointestinalsystem
Michael Schmolke, Walter Hofmann --
Hans W. Doerr --
Diagnostikpfade
12. Nervensystem und Liquor
11. Schwangerschaft und Perinatalperiode
16. Toxikologie, Vergiftungen, Drogenscreening
Axel M. Gressner, Olav A. Gressner --
Harald Renz --
Hans Sprenger, Torsten Arndt --
Rudolph Tauber --
Johannes Aufenanger, Evelyn Grund, Jürgen Hallbach, Walter Hofmann, Peter Lind, Johanna Mayr, Alexandra Perné, Pranav Sinha --
Teil I: Organ- und systemspezifische Labordiagnostik --
13. Infektionskrankheiten
Teil II: Allgemeine und Spezielle Klinisch-Chemische Analytik --
Backmatter
Manfred Wick --
Frontmatter --
8. Niere und ableitende Harnwege
18. Spezielle Klinisch-chemische Analytik
Gebhard Malchau, Klaus Wielckens --
Hans Günther Wahl --
2. Proteinstoffwechsel
5. Gerinnung (Hämostase)
Jürgen Hallbach, Norbert Felgenhauer --
Title Praktische Labordiagnostik
URI http://digital.casalini.it/9783110303605
http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/273488
https://ebookcentral.proquest.com/lib/[SITE_ID]/detail.action?docID=1174141
https://ebookcentral.proquest.com/lib/[SITE_ID]/detail.action?docID=772970
https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783110212044
hasFullText 1
inHoldings 1
isFullTextHit
isPrint
link http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwnV1bS8MwFA66gfgiXnGblyG-SXVt06Z5dU6GOPFBYW8lTVKRwSZbh-iv90svmy0T1JfSSxqSc05zztee85WQczf2HZuavwYgerUojWxLMMoRyAk7irlWsUqzfB_8_jO9G3rDZU5UWl2SRJfyc2VdyX-0inPQq6mS_YNmF53iBPahX2yhYWwrwe_iMFPu41SMklcAU31xb7SosoS55HVUQvG8guJvYBLT-UeRkVvgOxfO2eaABGzlauelxBB5O_igTkalWGaVrqz2ixy80m3rZJ35WBTqcIa9weIllYnnAKlMTUwxEjdjLVqOLCcuxViuSl0aRy9mwtR3wrubVzRqUgrjt97ThAClX7KZf_PrT9ukrk2xxw5ZU3qXbAzyRIM90lxKuF2R8D55vu09dftW_hsJKwIYohYguC29mAlX-o70HOE4kmpgc0_7PqcsCnzMgzPXFMtIxTsygs1SF4GLwIIo3QNSG0_G-pC0PRYrPwi0ozmAqRZcBJwppmWHSjvinQZpFXMOYWsZ6fgsRIjEXOqYq6kYwreMSSTMDlOGoaBB2oVswvRDeZ6dG_auuzZwI56oBjn9sYlBSQwDOKtINTSUKGFJM83fNGqRzaWdHpFaMp3rY8RfSXSSW8kXKCclEQ
linkProvider ProQuest Ebooks
openUrl ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fsummon.serialssolutions.com&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.title=Praktische+Labordiagnostik&rft.date=2009-01-01&rft.pub=De+Gruyter&rft.isbn=9783110195767&rft_id=info:doi/10.1515%2F9783110212044&rft.externalDBID=n%2Fa&rft.externalDocID=9783110212044
thumbnail_m http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/image/custom?url=https%3A%2F%2Fwww.degruyterbrill.com%2Fdocument%2Fcover%2Fisbn%2F9783110212044%2Foriginal